Rate nie wieder deine Ringgröße!

Die Wahl der richtigen Ringgröße ist genauso wichtig wie die Auswahl des perfekten Designs. Egal, ob Sie einen Verlobungsring, einen Ehering oder ein Statement-Stück kaufen, die richtige Passform sorgt für Komfort und Selbstvertrauen.

Hier bei Satinski sind wir auf verstellbare Ringe spezialisiert, die das Rätselraten bei der Größenwahl eliminieren. Aber wir wissen, dass viele Menschen immer noch einen traditionellen Ring mit fester Größe bevorzugen oder benötigen, deshalb haben wir diesen Leitfaden speziell für Sie zusammengestellt.

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Ihre Ringgröße zu Hause messen, wie Sie zwischen internationalen Ringsystemen umrechnen und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Ring genau richtig sitzt – alles in wenigen einfachen Schritten.

Dieser Leitfaden kann auch nützlich sein, wenn Sie unsere massiven Goldringe mit verstellbarer Größe bestellen, da wir stets bestrebt sind, sie in der idealen Größe für die bestmögliche Passform anzufertigen.

Zum Beispiel: Wenn Ihre Ringgröße 8 ist, fertigen wir ihn in Größe 8 mit Verstellbarkeit von Größe 6 bis 10 an.

Tipps und Tricks zur Ringgrößenbestimmung

1. Kalte Finger schrumpfen – vermeiden Sie das Messen, wenn Ihre Hände kalt sind.

2. Die Fingergröße schwankt – messen Sie nicht nach dem Sport oder salzigen Mahlzeiten.

3. Breitere Bänder sitzen enger – ziehen Sie in Erwägung, für klobige Ringe eine Nummer größer zu wählen.

4. Größenanpassung – Unser
verstellbare Ringe helfen, die Kosten für das Nacharbeiten der Größe vollständig zu vermeiden!

Wie Sie Ihre Ringgröße herausfinden

Option 1: Verwenden Sie einen Ring, den Sie bereits besitzen

  1. Finden Sie einen Ring, der auf denselben Finger passt
  2. Messen Sie den Innendurchmesser in Millimetern/Zoll.
  3. Vergleichen Sie es mit unserer Ringgrößentabelle unten.

Option 2: Messen Sie Ihren Finger

  1. Wickeln Sie einen Papierstreifen oder eine Schnur um die Basis Ihres Fingers
  2. Markieren Sie, wo sich das Ende überlappt.
  3. Messen Sie die Länge (Umfang) in Millimetern/Zoll
  4. Vergleichen Sie mit der untenstehenden Tabelle.

    Tipp: Messen Sie Ihren Finger am Ende des Tages, wenn er am größten ist.
×